Kappungsgrenze für Mieter in Deutschland nutzen

Miete & Mietpreisbremse 1 Min. Lesezeit · veröffentlicht 07. September 2025
Mieter in Deutschland stehen bei Mieterhöhungen oft vor Unsicherheit: Welche Obergrenze gilt, wie belege ich eine unzulässige Erhöhung und welche Fristen muss ich beachten? Dieser Artikel erklärt verständlich die Kappungsgrenze, welche Rechte Bestandsmieter haben und wie Sie systematisch Belege sammeln, formell widersprechen und nötigenfalls vor Gericht vorgehen. Konkrete Schritte, Beispiele für Formulierungen und die wichtigsten offiziellen Stellen werden genannt, damit Sie schnell einschätzen können, ob eine Mieterhöhung rechtmäßig ist und wie Sie sich schützen. Lesen Sie weiter, um praktische Vorlagen und Hinweise zu Amtsgericht, BGH-Praxis und offiziellen Formblättern zu finden.
Bob Jones
Bob Jones

Redakteur & Forscher, Tenant Rights Deutschland

Bob verfasst und prüft Inhalte zum Mietrecht für verschiedene Regionen – mit dem Ziel, rechtliche Schutzrechte für Mieter verständlich zu machen und sich für Wohnraumgerechtigkeit einzusetzen.