Kaution zurückfordern: 5 Schritte für Mieter in Deutschland

Kaution & Kautionskonto 1 Min. Lesezeit · veröffentlicht 07. September 2025
Viele Mieter in Deutschland stehen vor dem Problem, die Kaution für möblierte Wohnungen zurückzuerhalten, besonders wenn bereits ein gerichtliches Verfahren läuft. Diese Anleitung richtet sich an Mieter, die ohne Anwalt sauber dokumentieren, fristgerecht handeln und ihre Rechte praktisch durchsetzen wollen. Sie erfahren, welche Belege wichtig sind, wie Sie Formulare einsetzen, welche Fristen gelten und wann das Amtsgericht zuständig ist. Die Schritte sind praxisnah, rechtssicher orientiert am BGB[1] und ZPO[2] und enthalten Beispieltexte sowie Hinweise für den Umgang mit Vermietern und Gerichten. Am Ende finden Sie eine einfache Anleitung zur Einreichung einer Klage sowie offizielle Links zu Gesetzestexten und Gerichten, die Ihnen weiterhelfen.
Bob Jones
Bob Jones

Redakteur & Forscher, Tenant Rights Deutschland

Bob verfasst und prüft Inhalte zum Mietrecht für verschiedene Regionen – mit dem Ziel, rechtliche Schutzrechte für Mieter verständlich zu machen und sich für Wohnraumgerechtigkeit einzusetzen.