Kautions-Zinsen zurückfordern: Mieter in Deutschland
Was können Mieter tun?
Wenn Sie vermuten, dass Zinsen aus der Mietkaution fehlen oder nicht korrekt ausgewiesen sind, hilft systematisches Vorgehen: Belege sammeln, Zinsen berechnen und den Vermieter schriftlich zur Rückzahlung auffordern. Dokumentation erhöht die Erfolgschancen, sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht.
- Kontoauszüge der Kaution (Bank, Mietkautionskonto)
- Schriftverkehr mit dem Vermieter
- Quittungen für Reparaturen und Abrechnung
- Nachweise über Zinsgutschriften (Jahresaufstellungen)
Rechtliche Grundlagen
Die Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter ergeben sich aus dem BGB (insbesondere §§ 535–580a)[1]. Für gerichtliche Schritte und Verfahren gelten die Vorschriften der Zivilprozessordnung (ZPO)[2]. Relevante Entscheidungen des Bundesgerichtshofs (BGH) präzisieren diese Regeln in Einzelfällen[3].
Wie berechne ich Zinsen?
Zinsen werden meist nach dem auf dem Kautionskonto vereinbarten Zinssatz oder dem marktüblichen Zins berechnet. Prüfen Sie Kontoauszüge und Jahresaufstellungen, notieren Sie Anfangs- und Endstände sowie Buchungsdaten.
- Errechnen Sie den Zeitraum und den Zinssatz, der auf dem Konto angewendet wurde.
- Erstellen Sie eine Tabelle mit Ein- und Auszahlungen, Kontostand und Zinszeiträumen.
- Fügen Sie die Berechnung Ihrer Forderung in ein Schreiben an den Vermieter ein.
FAQ
- Kann ich Zinsen auf meine Kaution verlangen?
- Ja, wenn Zinsen im Kautionskonto erwirtschaftet wurden und der Vermieter diese nicht vollständig ausgeglichen hat, können Sie die Zahlung verlangen.
- Welche Belege brauche ich?
- Sie benötigen Kontoauszüge, Jahresaufstellungen des Kautionskontos, Quittungen und den Schriftverkehr mit dem Vermieter.
- Wann ist Klage beim Amtsgericht nötig?
- Wenn der Vermieter auf eine berechtigte Forderung nicht reagiert oder die Höhe bestreitet, kann eine Klage beim Amtsgericht folgen.
Anleitung
- Belege sammeln und chronologisch ordnen.
- Zinsen berechnen und die Forderung zusammenstellen.
- Schreiben zur Rückforderung per Einschreiben senden und Frist setzen.
- Falls keine Einigung: Klage beim Amtsgericht einreichen.
Kernaussagen
- Bewahren Sie alle Kontoauszüge und Belege auf.
- Fordern Sie die Zinsen schriftlich mit Fristsetzung ein.