Kautionsfehler vermeiden für Mieter in Deutschland
Was Mieter wissen müssen
Die Kaution ist häufig Streitpunkt bei Auszug: Laut Bürgerlichem Gesetzbuch ist die Rückzahlung nach Beendigung des Mietverhältnisses geregelt[1]. Wichtige Beweise sind Übergabeprotokolle, Fotos und Kontoauszüge des Kautionskontos. Notieren Sie Fristen und fordern Sie Nachweise schriftlich an.
Beweissicherung beim Auszug
Gute Beweise verhindern viele Auseinandersetzungen. Erstellen Sie ein Übergabeprotokoll, fotografieren Sie Schäden und dokumentieren Sie Kommunikation per E‑Mail.
- Evidence: Fotos vom Zustand, Übergabeprotokoll und E‑Mails dokumentieren.
- Deposit: Kontoauszug des Kautionskontos und Überweisungsbelege aufbewahren.
- Deadline: Reklamieren Sie Änderungen an der Abrechnung innerhalb der gültigen Fristen.
Nebenkostenabrechnung prüfen
Prüfen Sie die Abrechnung nach Maßgabe der Betriebskostenverordnung und Heizkostenverordnung[2][3]. Fordern Sie Belege an und prüfen Sie Verteilerschlüssel sowie Abrechnungszeiträume.
- Form: Fordern Sie vom Vermieter die vollständigen Belege zur Abrechnung an.
- Payment: Prüfen Sie, ob Kosten korrekt verteilt und berechnet wurden.
Wenn es zum Streit kommt
Kommt es nicht zur Einigung, ist das Amtsgericht örtlich zuständig; das weitere Verfahren richtet sich nach der Zivilprozessordnung[4]. Sammeln Sie alle Belege und prüfen Sie vor einer Klage die Erfolgsaussichten.
FAQ
- Wie bekomme ich meine Kaution zurück?
- Fordern Sie die Rückzahlung schriftlich mit Fristsetzung und legen Sie Fotos, Übergabeprotokoll sowie Kontoauszüge bei. Bei Weigerung ist eine Klage beim Amtsgericht möglich.[1]
- Was tun bei fehlerhafter Nebenkostenabrechnung?
- Fordern Sie Belege an, prüfen Sie die Verteilung nach der Betriebskostenverordnung und legen Sie berechtigte Einwände schriftlich dar.[2]
Anleitung
- Document: Fotos, Übergabeprotokoll und Kontoauszüge sammeln.
- Deposit: Kautionskonto prüfen und Beträge belegen.
- Form: Schriftliche Aufforderung an den Vermieter senden und eine klare Frist setzen.
- Court: Falls nötig, Klage beim Amtsgericht einreichen und alle Belege beifügen.
Wichtigste Erkenntnisse
- Dokumentation ist entscheidend für erfolgreiche Ansprüche.
- Beachten Sie gesetzliche Fristen und reagieren Sie rechtzeitig.