Mieter-Checkliste: Teilrückzahlung Kaution Deutschland
Als Mieter in Deutschland ist es wichtig, Teilrückzahlungen der Kaution frühzeitig zu organisieren und Nachweise fristgerecht zu liefern. Viele Konflikte entstehen, weil Kontoauszüge, Übergabeprotokolle oder Reparaturbelege fehlen. Diese Anleitung erklärt in klaren Schritten, welche Dokumente Sie sammeln sollten, wie Sie formell gegenüber dem Vermieter auftreten und welche Fristen zu beachten sind. Sie erfahren auch, wie Sie eine schriftliche Aufforderung formulieren, welche offiziellen Regeln aus dem BGB und der ZPO gelten und wann ein Gang zum Amtsgericht sinnvoll ist. Lesen Sie die Schritte unten, sammeln Sie Belege systematisch und reagieren Sie rechtzeitig auf Forderungen.
Was Mieter jetzt tun sollten
- Prüfen Sie sofort Fristen (deadline): Notieren Sie die Frist zur Rückzahlung oder die vom Vermieter gesetzte Nachfrist.
- Sammeln Sie Nachweise (evidence): Übergabeprotokoll, Fotoaufnahmen, Reparaturrechnungen und alle unterschriebenen Dokumente.
- Sichern Sie Kontoauszüge (payment): Kontoauszüge oder Kautionskonto-Belege, die Abzüge und Rückzahlungen belegen.
- Fordern Sie eine schriftliche Abrechnung an (form): Schicken Sie eine Fristsetzung per Einschreiben oder Einwurf-Einschreiben und dokumentieren Sie Versanddatum.
Wie Sie die Anfrage formulieren
Formulieren Sie kurz und sachlich: Datum, geforderter Betrag, Begründung und Frist. Verweisen Sie auf Ihre Kontoauszüge und auf mögliche Abzüge nur mit konkreten Belegen. Nennen Sie eine angemessene Frist (z. B. 14 Tage) und kündigen Sie an, dass Sie bei Nichtzahlung rechtliche Schritte prüfen.
Behörden & Rechtslage
Die Regelungen zum Mietvertrag und zu Rückzahlungen finden sich im BGB, §§ 535–580a[1]. Verfahrensrechtliche Schritte bei Zahlungsstreitigkeiten richten sich nach der ZPO[2], Klagen werden in der Regel beim zuständigen Amtsgericht geführt[3]. Bei unklaren Abzügen kann ein formloser Schriftsatz mit Fristsetzung an den Vermieter genügen; dokumentieren Sie stets Datum und Sendeart.
Häufige Fragen
- Kann der Vermieter Teile der Kaution ohne Rechnung einbehalten?
- Nein, der Vermieter muss Abzüge in der Regel konkret begründen und belegen; pauschale Einbehalte sind nicht ausreichend.
- Welche Nachweise helfen bei einer Teilrückzahlung?
- Kontoauszüge, unterschriebene Übergabeprotokolle, Fotos von Mängeln und Rechnungen für Reparaturen sind die wichtigsten Belege.
- Wie lange sollte ich auf Rückzahlung warten?
- Üblich sind 1–6 Monate, je nach Prüfaufwand; setzen Sie aber eine klare Zahlungsfrist in Ihrer Aufforderung.
Anleitung
- Schritt 1: Sammeln Sie alle Belege (evidence): Übergabeprotokoll, Fotos, Rechnungen und Kontoauszüge.
- Schritt 2: Schreiben Sie eine formelle Aufforderung (form): Forderung, Betrag, Frist (z. B. 14 Tage) und Versand per Einschreiben.
- Schritt 3: Warten Sie die Frist ab (deadline) und dokumentieren Sie jede Reaktion des Vermieters.
- Schritt 4: Bei Nichtzahlung: Klage beim Amtsgericht prüfen (court) oder anwaltliche Hilfe einholen.
Hilfe und Unterstützung / Ressourcen
- Gesetze im Internet – Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Gesetze im Internet – Zivilprozessordnung (ZPO)
- Informationen zu Gerichten – justiz.de
