Tenant Deposit and Utilities in Germany

Security Deposits & Accounts 3 min read · published September 07, 2025

As a tenant in Germany, it is important to manage deposit and service charges to avoid disputes and protect your money. Many conflicts arise from missing statements, unclear deadlines, or lack of documentation during handovers. This guide clearly explains your rights and duties under tenancy law, which deadlines apply, and which documents you should collect so that claims, deductions, or additional charges become transparent. You will receive practical steps to check the deposit account, tips for reviewing utility bills, and instructions on how to proceed formally if the landlord does not respond. All advice refers to the legal situation in Germany and names the relevant laws and official forms.

Warum Kaution und Nebenkosten wichtig sind

The security deposit secures claims of the landlord; duties for repayment and set-off arise from the German Civil Code (BGB)[1]. Operating costs (service charges) are regulated by the Operating Costs Ordinance and must be billed transparently[2]. As a tenant, you should know deadlines, form and proof obligations so you can later identify subsequent claims or unjustified deductions.

Behalten Sie Kontoauszüge und alle Abrechnungen mindestens drei Jahre lang.

Konkrete Prüfpunkte für Mieter

Systematically check the deposit and the utility bill before you react or pay.

  • Prüfen Sie die hinterlegte Kaution (deposit): Existiert ein separates Kautionskonto und sind Rücklagen nachvollziehbar?
  • Dokumentieren Sie Schäden (evidence): Fotos und Übergabeprotokoll erstellen, Datum notieren.
  • Vergleichen Sie die Betriebskostenabrechnung (rent): Sind Verteilungsschlüssel und Abrechnungszeitraum plausibel?
  • Fordern Sie fehlende Belege an (notice): Fordern Sie Rechnungen schriftlich innerhalb von 12 Monaten an, wenn nötig.
Reagieren Sie schriftlich auf Abrechnungen, sonst können Rechte verwirken.

Was tun, wenn der Vermieter nicht zahlt oder unklare Abzüge macht

Begin with a polite but firm written request for repayment with a deadline. State the exact amount, justify deductions or claims and set a deadline of two to four weeks. If there is no response, you can take legal action: termination letters or lawsuits at the competent local court are possible steps; information on courts and procedures is available from the judiciary authorities[4].

Welche offiziellen Formulare und Muster es gibt

Relevant templates for tenants include sample termination letters and guidance on filing a lawsuit at the local court. Use official guidance and form information from judiciary authorities when preparing a complaint or a formal request[4]. A practical example: send a written payment request with a deadline (e.g., 14 days). If the landlord does not respond, prepare a lawsuit at the local court with a short statement of facts and copies of evidence.

Beschreiben Sie in schriftlichen Aufforderungen genau, welcher Betrag warum gefordert wird.

FAQ

Wann muss die Kaution zurückgezahlt werden?
Die Kaution ist grundsätzlich nach Ende des Mietverhältnisses und nach vollständiger Abrechnung der Ansprüche zurückzuzahlen; der genaue Zeitpunkt hängt von offenen Forderungen und der Abrechnungsdauer ab.[1]
Kann der Vermieter die Kaution zur Deckung von Nebenkosten verwenden?
Nur wenn offene Forderungen bestehen und diese korrekt nachgewiesen sind; der Vermieter muss Abrechnungen vorlegen und darf nicht willkürlich verrechnen.[2]
Was tun bei fehlerhafter Betriebskostenabrechnung?
Fordern Sie Belege an, prüfen Sie Verteilungsschlüssel und setzen Sie eine Frist zur Korrektur; bei Uneinigkeit können Sie rechtlich vorgehen.

Anleitung

  1. Sammeln Sie Belege: Fotos, Übergabeprotokoll, Kontoauszüge (evidence).
  2. Prüfen Sie Abrechnung und Kautionskonto (deposit) auf Richtigkeit.
  3. Senden Sie eine schriftliche Aufforderung mit Frist (notice), Belege beifügen.
  4. Reagiert der Vermieter nicht, bereiten Sie Unterlagen für eine Klage beim Amtsgericht vor (court).
  5. Holen Sie bei Bedarf Unterstützung bei der örtlichen Mieterberatung oder dem Amtsgericht (contact).

Hilfe und Unterstützung

  • Amtsgerichte: Informationen zum Verfahren und Gerichtsstand (contact).
  • Gesetze im Internet: Rechtstexte zu Mietrecht und Betriebskosten (contact).
  • Bundesgerichtshof: Wichtige Entscheidungen zum Mietrecht (contact).

  1. [1] Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - gesetze-im-internet.de
  2. [2] Betriebskostenverordnung (BetrKV) - gesetze-im-internet.de
  3. [3] Heizkostenverordnung (HeizKV) - gesetze-im-internet.de
  4. [4] Justizportal / Amtsgerichte - justiz.de
Bob Jones
Bob Jones

Editor & Researcher, Tenant Rights Germany

Bob writes and reviews tenant law content for various regions. They’re passionate about housing justice and simplifying legal protections for tenants everywhere.