Wohngeld 2025: Tipps für Mieter in Deutschland
Viele ältere Mieter und WG-Bewohner in Deutschland sind unsicher, ob und wie sie Wohngeld erhalten können. Dieser Leitfaden erklärt verständlich, welche Voraussetzungen gelten, welche Formulare erforderlich sind und wie Sie Anträge korrekt ausfüllen. Er richtet sich an Rentner, Teilzeitbeschäftigte und Wohnungsgemeinschaften und beschreibt praxisnah, wie man Anspruch prüft, Einkommensnachweise sammelt und die zuständigen Behörden findet. Außerdem zeigen wir, welche Fristen zu beachten sind, welche Mustertexte nützlich sind und welche offiziellen Stellen bei Streitfällen helfen. Ziel ist, Ihnen als Mieter in Deutschland Schritt für Schritt rechtssichere Werkzeuge und Vorlagen an die Hand zu geben.
Was ist Wohngeld?
Wohngeld ist eine staatliche Leistung zur Unterstützung bei den Wohnkosten in Deutschland. Es wird nach dem Wohnraumförderungsgesetz berechnet und dient dazu, niedrigeres Einkommen zu entlasten. Die genaue Berechnung und Zuständigkeit der Kommunen regelt das Gesetz.[2]
Wer kann Wohngeld beantragen?
- Rentner mit geringem Einkommen
- Mitglied einer WG, das anteilig Miete zahlt
- Haushalte mit geringen Einkünften oder Einkommensunterbrechungen
Formulare und Nachweise
Den Wohngeldantrag erhalten Sie in der Regel bei Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung. Typische Nachweise sind Mietvertrag, aktuelle Mietzahlungen, Renten- und Einkommensnachweise sowie Kontoauszüge. Bei mietrechtlichen Fragen zu Pflichten und Reparaturen gilt das BGB.[1] Bei Mietstreitigkeiten ist in erster Instanz das Amtsgericht zuständig; Berufungen erfolgen beim Landgericht, und für Leitentscheidungen kann der BGH entscheiden.[3]
Anleitung
- Prüfen Sie, ob Ihr Einkommen unter der Berechnungsgrenze liegt und ob Mitbewohner berücksichtigt werden.
- Sammeln Sie Mietvertrag, Nachweise zu Miete und Nebenkosten sowie Einkommensbelege.
- Füllen Sie das Wohngeldformular Ihrer Gemeinde vollständig aus und unterschreiben Sie es.
- Reichen Sie den Antrag persönlich oder per Post ein und notieren Sie das Eingangsdatum.
- Bewahren Sie Kopien aller Unterlagen und den Bescheid auf; legen Sie bei Widerspruch Fristen fest.
FAQ
- Kann eine WG gemeinsam Wohngeld beantragen?
- Ja, WG-Bewohner können anteilig Wohngeld erhalten, wenn die Miete und Haushaltsaufteilung dokumentiert sind.
- Wie lange dauert die Bearbeitung des Wohngeldantrags?
- Die Bearbeitung variiert je nach Kommune, meist mehrere Wochen; fehlende Unterlagen verlängern die Zeit.
- Muss ich Mieterhöhung oder Reparaturen melden, um Wohngeld zu behalten?
- Änderungen der Miete oder wesentliche Einkommensänderungen müssen Sie der Behörde melden, da sie den Anspruch beeinflussen.
Hilfe und Unterstützung
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – Mietrecht
- Wohnraumförderungsgesetz (WoFG) – Wohngeld
- Bundesgerichtshof (BGH) – Rechtsprechung