Außenversicherung für Mieter in Deutschland
Was ist Außenversicherung?
Die Außenversicherung erweitert den Schutz für Hausrat oder persönliche Gegenstände, wenn diese außerhalb der eigenen Wohnung aufbewahrt oder genutzt werden. Für Mieter in Deutschland bedeutet das: Dinge wie Fahrräder, Sportgeräte oder Gepäck können unter bestimmten Bedingungen auch außerhalb des Wohnraums versichert sein. Die konkreten Rechte und Pflichten zu Mietverhältnissen finden sich im BGB, und für Streitfragen ist das Amtsgericht zuständig.[1]
Was deckt Außenversicherung für WGs ab?
- Fahrräder, E-Scooter und Sportgeräte, die außerhalb der Wohnung stehen.
- Persönliches Eigentum bei Diebstahl außerhalb des Wohnraums.
- Gegenstände, die temporär bei Freunden gelagert werden.
- Schäden durch Vandalismus an persönlichen Gegenständen.
Schritte nach einem Schaden
So gehen Sie vor: Belege sammeln, Versicherung informieren, ggf. Polizei benachrichtigen und Fristen beachten.
- Belege und Fotos sichern.
- Schaden innerhalb der Meldefrist melden.
- Formulare ausfüllen und einreichen.
- Bei Streit Klage beim Amtsgericht prüfen[2].
Anleitung
- Sammeln Sie Belege, Fotos und Zeugenangaben.
- Melden Sie den Schaden der Versicherung innerhalb der Frist.
- Reichen Sie die Schadenmeldung und Belege ein; nutzen Sie offizielle Formulare.
- Bereiten Sie sich auf ein Verfahren vor: Informationen und Formulare beim Amtsgericht prüfen[3].
FAQ
- Deckt eine Außenversicherung Fahrraddiebstahl vor der WG?
- Oft ja, wenn die Police Gegenstände außerhalb der Wohnung einschließt; prüfen Sie die Bedingungen.
- Brauche ich als Mieter separate Haftpflicht für WG-Gemeinschaftsräume?
- Haftpflicht deckt persönliche Haftung, WG-Regelungen können abweichen; klären Sie Verantwortlichkeiten im Mietvertrag.
- Welche Fristen gelten für Schadensmeldungen?
- Versicherer verlangen meist kurze Meldefristen; lesen Sie die Police und melden Sie Schäden sofort.
Hilfe und Unterstützung / Ressourcen
- BGB §§ 535–580a: Mietrecht
- Bundesgerichtshof: Entscheidungen zum Mietrecht
- Justizportal: Formulare und Amtsgerichte