Mieter in Deutschland: Fahrraddiebstahl und Versicherung

Haftpflicht- & Hausratversicherung 3 Min. Lesezeit · veröffentlicht 07. September 2025

Als Mieter in Deutschland ist ein geklautes Fahrrad nicht nur ein persönlicher Verlust, sondern kann auch versicherungs- und mietrechtliche Folgen haben. Dieser Text erklärt in klarer Sprache, welche Schritte Sie sofort ergreifen sollten: wie Sie die Polizei informieren, welche Rolle die Hausratversicherung spielt, welche Informationen Ihr Vermieter braucht und welche Fristen wichtig sind. Ich erläutere außerdem, welche offiziellen Formulare und Nachweise Sie brauchen, wie ein Musterschreiben für Schadensmeldungen aufgebaut ist und wo Sie rechtliche Hilfe finden. Die Hinweise sind allgemein gehalten und helfen Vermieterinnen und Mietern, in der Praxis schnell und richtig zu handeln.

Was tun sofort nach dem Diebstahl?

Folgen Sie diesen Schritten direkt nach dem Feststellen des Diebstahls, damit Ansprüche gegenüber Versicherung oder gegenüber Dritten später nicht gefährdet werden.

  • Anzeige bei der Polizei file a police report and notate the Zeit and Ort (details): je genauer, desto besser.[2]
  • Fotos und Belege sammeln evidence: Fotos vom Abstellort, Schloss- oder Aufbruchspuren und Kaufbelege des Fahrrads aufbewahren.
  • Hausratversicherung informieren submit a claim: Prüfen Sie, ob Ihr Tarif Fahrrad außerhalb der Wohnung deckt und melden Sie den Schaden unverzüglich.
  • Vermieter informieren contact your landlord if building entry or Abstellort betroffen ist, vor allem bei gemeinschaftlichen Fahrradkellern.
  • Schloss wechseln repair or replace damaged locks to prevent Folgefälle.
Melden Sie den Diebstahl sofort bei der Polizei, auch wenn die Erfolgsaussichten unklar sind.

Versicherung: Haftpflicht, Hausrat und Unterschied

Für Mieter sind zwei Versicherungsarten relevant: die private Haftpflichtversicherung und die Hausratversicherung. Die Haftpflichtversicherung deckt in der Regel keinen eigenen Fahrradverlust, sondern Schäden, die Sie anderen zufügen. Die Hausratversicherung kann Fahrraddiebstahl ersetzen, wenn das Fahrrad nach Vertragsbedingungen und am versicherten Ort gestohlen wurde. Prüfen Sie Ihre Police genau und notieren Sie die Fristen für die Schadensmeldung.

Nicht jede Hausratversicherung zahlt Fahrraddiebstahl außerhalb der Wohnung automatisch.

Wichtige Formulare und Nachweise

  • Polizeiliche Anzeige (Anzeigebeleg) als Nachweis für die Versicherung: behalten Sie das Aktenzeichen.
  • Kaufbelege und Velonummer als Beleg und Identifikation.
  • Schriftliche Schadensmeldung an die Versicherung per E-Mail oder Brief; fordern Sie eine Eingangsbestätigung an.

Wie beeinflusst der Diebstahl das Mietverhältnis?

Grundsätzlich ändert ein Fahrraddiebstahl nichts am Mietvertrag. Problematisch wird es nur, wenn die Diebstahlsituation mit Pflichten des Vermieters zusammenhängt (z. B. unsichere Abstellräume, defekte Schließanlagen). In solchen Fällen können Mieter prüfen, ob der Vermieter eine Pflichtverletzung gem. § 535 BGB begangen hat und ob eine Mietminderung oder Forderung nach Beseitigung des Mangels möglich ist.[1]

Dokumentation von Mängeln im gemeinschaftlichen Fahrradkeller stärkt später Ihre Ansprüche.

Wann ist ein Musterschreiben sinnvoll?

Ein Musterschreiben hilft, alle relevanten Fakten klar und vollständig zu übermitteln. Sie können es verwenden, um die Versicherung über den Schaden zu informieren oder den Vermieter förmlich aufzufordern, Mängel am Abstellort zu beheben. Ein Musterschreiben sollte Datum, Aktenzeichen der Anzeige, genaue Schadensbeschreibung, Nachweise (Rechnungen, Fotos) und die gewünschte Forderung (z. B. Austausch des Schlosses, Reparatur der Tür) enthalten.

Formulieren Sie klar, was Sie vom Empfänger erwarten und setzen Sie eine Frist.

FAQ

Muss ich als Mieter die Polizei informieren, wenn mein Fahrrad gestohlen wurde?
Ja. Eine polizeiliche Anzeige ist in den meisten Fällen Voraussetzung für Versicherungsansprüche und wichtig für die Beweissicherung.[2]
Übernimmt die Hausratversicherung den Ersatz für mein gestohlenes Fahrrad?
Das hängt von Ihrer Police ab: Manche Tarife decken Fahrraddiebstahl nur innerhalb der Wohnung, andere auch draußen oder weltweit; prüfen Sie die Bedingungen und Meldefristen.
Kann ich meinen Vermieter für schlechte Sicherung des Fahrradkellers haftbar machen?
Nur wenn Sie nachweisen, dass der Vermieter seine Verkehrssicherungspflicht verletzt hat (z. B. defekte Tür, fehlende Schlösser). In solchen Fällen kann eine schriftliche Aufforderung zur Beseitigung sinnvoll sein.

Anleitung

  1. Anzeige bei der Polizei erstatten und Aktenzeichen notieren.
  2. Fotos, Kaufbelege und Rahmennummer sammeln und digital sichern.
  3. Schadensmeldung an die Hausratversicherung senden und Eingangsbestätigung verlangen.
  4. Vermieter informieren, wenn gemeinschaftliche Abstellräume betroffen sind.
  5. Schlösser wechseln und gegebenenfalls Zeugen benennen oder Überwachung prüfen.

Hilfe und Unterstützung


  1. [1] Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) §§ 535–580a
  2. [2] Polizei: Informationen zur Anzeigeerstattung
  3. [3] Justizportal des Landes Nordrhein-Westfalen: Gerichte und Zuständigkeiten
Bob Jones
Bob Jones

Redakteur & Forscher, Tenant Rights Deutschland

Bob verfasst und prüft Inhalte zum Mietrecht für verschiedene Regionen – mit dem Ziel, rechtliche Schutzrechte für Mieter verständlich zu machen und sich für Wohnraumgerechtigkeit einzusetzen.