Wohngeld digital beantragen: Mieter in Deutschland

Wohngeld & Mietzuschüsse 2 Min. Lesezeit · veröffentlicht 07. September 2025

Viele Mieter in Deutschland wissen nicht, dass Wohngeld eine staatliche Unterstützung für Haushalte mit geringem Einkommen ist. Für Alleinerziehende kann die Zahlung besonders wichtig sein, weil sie oft mit hohen Lebenshaltungskosten und einem einzelnen Einkommen zurechtkommen müssen. Dieser Leitfaden erklärt Schritt für Schritt, wie Sie Wohngeld digital beantragen, welche Unterlagen die Wohngeldstelle erwartet, welche Fristen zu beachten sind und wie Sie Widerspruch oder Nachforderungen vermeiden. Die Informationen sind praxisnah formuliert, nennen relevante Gesetze und zeigen Beispiele aus dem Alltag von Mietenden. Am Ende finden Sie eine praktische Anleitung zum Ausfüllen des Online-Antrags und Hinweise, wo Sie offizielle Formulare und Gerichtsstandsinformationen finden.

Was ist Wohngeld?

Wohngeld ist eine bedarfsabhängige Zuschussleistung für Mieter und Eigentümer mit geringem Einkommen in Deutschland. Es deckt einen Teil der monatlichen Wohnkosten und wird auf Antrag gewährt. Rechtsgrundlage ist das Wohnraumförderungsgesetz (WoFG).[2]

Wer kann Wohngeld beantragen?

Anspruch haben Haushalte mit Einkommen unterhalb bestimmter Grenzen; für Alleinerziehende zählen Kindergeld und Unterhalt mit. Die genaue Berechnung hängt von Miete, Haushaltsgröße und Einkommen ab. Zuständig ist die kommunale Wohngeldbehörde (Wohngeldstelle).[3]

Benötigte Unterlagen

  • Personalausweis oder Pass
  • Letzte Gehaltsabrechnungen oder Einkommensnachweise
  • Mietvertrag und aktuelle Heiz- bzw. Betriebskostenabrechnung
  • Nachweise zu Unterhalt, Kindergeld oder Sozialleistungen
Alle Unterlagen digital bereitzuhalten beschleunigt die Bearbeitung.

So läuft der digitale Antrag

Viele Kommunen bieten ein Online-Formular an; suchen Sie die Webseite Ihrer Stadt oder Gemeinde und wählen Sie "Wohngeld". Im Formular geben Sie persönliche Daten, Mietkosten und Einkommen an. Laden Sie gescannte Nachweise hoch und senden Sie die Erklärung elektronisch ab. Beachten Sie Fristen und die Möglichkeit, persönliche Rückfragen der Wohngeldstelle zu beantworten.

Reichen Sie vollständige Unterlagen ein, sonst kann sich die Entscheidung verzögern.

FAQ

Wie schnell wird Wohngeld bewilligt?
Bearbeitungszeiten variieren je nach Kommune; rechnen Sie mit mehreren Wochen bis Monaten.
Kann ich rückwirkend Wohngeld erhalten?
Wohngeld kann in der Regel nur für Zeiten gezahlt werden, in denen ein Antrag vorlag; prüfen Sie Details bei der Wohngeldstelle.
Wer entscheidet bei Streit über den Antrag?
Bei rechtlichen Streitigkeiten ist das Amtsgericht zuständig; Rechtsfragen zum Mietvertrag regelt das BGB.[1]

Anleitung

  1. Informieren Sie sich online auf der Webseite Ihrer Stadt über den Wohngeldantrag.
  2. Sammeln und scannen Sie alle erforderlichen Nachweise.
  3. Füllen Sie das Online-Formular vollständig aus und laden Sie die Dokumente hoch.
  4. Senden Sie den Antrag ab und notieren Sie sich die Eingangsbestätigung.
  5. Antworten Sie zeitnah auf Rückfragen der Wohngeldstelle oder reichen Sie fehlende Unterlagen nach.

Hilfe und Support


  1. [1] Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) - gesetze-im-internet.de
  2. [2] Wohnraumförderungsgesetz (WoFG) - gesetze-im-internet.de
  3. [3] Amtsgericht (Zuständigkeit) - justiz.de
Bob Jones
Bob Jones

Redakteur & Forscher, Tenant Rights Deutschland

Bob verfasst und prüft Inhalte zum Mietrecht für verschiedene Regionen – mit dem Ziel, rechtliche Schutzrechte für Mieter verständlich zu machen und sich für Wohnraumgerechtigkeit einzusetzen.