Mieter in Deutschland: Serviced Apartment sicher regeln

Sonderwohnformen 2 Min. Lesezeit · veröffentlicht 07. September 2025

Als Mieter in Deutschland kann ein Serviced Apartment viele Vorteile bieten, bringt aber auch spezielle Fragen zu Vertrag, Nebenkosten und Kündigung mit sich. Dieser Text erklärt in klarer Sprache, welche Rechte und Pflichten Sie haben, wie Sie Mängel melden, Fristen einhalten und welche Belege Sie sammeln sollten. Außerdem beschreiben wir, welche Gerichte zuständig sind und welche offiziellen Formulare es gibt, damit Sie Konflikte vermeiden oder schnell und sicher lösen können. Ich erläutere ebenfalls, wann eine Mietminderung möglich ist, wie Sie die Nebenkostenabrechnung prüfen und welche Fristen bei Kündigung und Räumung gelten. Am Ende finden Sie eine FAQ und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Musterformulare.

Was gilt für Serviced Apartments?

Serviced Apartments werden oft als möblierte, zeitlich befristete Wohnformen angeboten. Rechtlich gelten Grundprinzipien des Mietrechts nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) für die meisten Verträge, insbesondere Pflichten des Vermieters zur Instandhaltung und zur Erhaltung der Mietwohnung.[1] Für gerichtliche Schritte wie Räumungsklagen oder Klagen auf Zahlung ist die Zivilprozessordnung (ZPO) relevant.[2]

In vielen Fällen gelten die Regeln des BGB auch für Serviced Apartments.

Wichtige Schritte für Mieter

  • Fristen prüfen und schriftlich notieren, z. B. Kündigungsfristen oder Fristen zur Mängelbeseitigung.
  • Mängel schriftlich melden und Fotos als Beweismittel sammeln.
  • Belege und Zahlungsnachweise aufbewahren, inklusive Nebenkostenabrechnung.
  • Vertragsklauseln prüfen oder prüfen lassen, bevor Sie zustimmen.
  • Bei rechtlichen Streitigkeiten das zuständige Amtsgericht kontaktieren.
Detaillierte Dokumentation erhöht Ihre Chancen im Streit.

Wenn Probleme nicht einvernehmlich gelöst werden, können Sie formelle Schritte vorbereiten: fristgerechte Abmahnung, Mietminderung oder, als letzter Schritt, eine Klage vor dem Amtsgericht. Beachten Sie die Vorgaben zur Betriebskostenabrechnung und Heizkostenabrechnung.

Formulare und Muster

Für formelle Schreiben, etwa eine fristgerechte Kündigung oder eine Mängelanzeige, gibt es Muster und Hinweise beim Bundesministerium der Justiz.[3] Ein typisches "Kündigungsschreiben Muster des BMJ" enthält Absender, Empfänger, konkrete Vertragsdaten, Datum und eine eindeutige Kündigungsformulierung sowie die Bitte um Empfangsbestätigung.

Senden Sie Kündigungen per Einschreiben mit Rückschein, wenn Fristsicherheit wichtig ist.

FAQ

Kann ich die Miete mindern, wenn das Serviced Apartment Mängel hat?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen können Mieter die Miete mindern. Dokumentieren Sie Mängel und informieren Sie den Vermieter schriftlich.[1]
Wer ist für Räumungsklagen zuständig?
Räumungsklagen werden in der Regel vor dem zuständigen Amtsgericht verhandelt.[4]
Wo finde ich offizielle Musterformulare?
Offizielle Muster und Hinweise stellt das Bundesministerium der Justiz bereit.[3]

Anleitung

  1. Frist(en) im Vertrag identifizieren und Kalendereinträge setzen.
  2. Mängel schriftlich melden und eine Kopie des Schreibens archivieren.
  3. Fotos und Zahlungsbelege sammeln und chronologisch ordnen.
  4. Bei Bedarf Beratung suchen oder das Amtsgericht kontaktieren.

Wesentliche Hinweise

  • Reagieren Sie auf Fristen zügig, um Rechtsnachteile zu vermeiden.
  • Bewahren Sie eine Arbeitskopie aller Schreiben auf.

Hilfe und Unterstützung / Ressourcen


  1. [1] Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) §§ 535–580a – gesetze-im-internet.de
  2. [2] Zivilprozessordnung (ZPO) – gesetze-im-internet.de
  3. [3] Bundesministerium der Justiz – Muster und Hinweise – bmj.de
  4. [4] Justizportal – Gerichtsverzeichnis – justiz.de
Bob Jones
Bob Jones

Redakteur & Forscher, Tenant Rights Deutschland

Bob verfasst und prüft Inhalte zum Mietrecht für verschiedene Regionen – mit dem Ziel, rechtliche Schutzrechte für Mieter verständlich zu machen und sich für Wohnraumgerechtigkeit einzusetzen.