Untervermietung regeln: Tipps für Mieter in Deutschland

Mietverträge & Vertragsarten 2 Min. Lesezeit · veröffentlicht 07. September 2025
Viele Mieter in Deutschland überlegen, eine Wohnung ganz oder zeitweise unterzuvermieten. Dieser Text erklärt verständlich, wie Sie eine rechtssichere Vereinbarung zur Untervermietung im Mietvertrag treffen, welche Musterklauseln hilfreich sind und welche Formulare oder Fristen zu beachten sind. Sie lernen, welche Rechte und Pflichten zwischen Hauptmieter und Untermieter gelten, wie Sie die Zustimmung des Vermieters korrekt einholen und welche Schritte bei Konflikten sinnvoll sind. Praxisnahe Beispiele zeigen, wie Sie Dokumentation, Mietzinsregelungen und Kündigungsfristen regeln. Am Ende finden Sie Hinweise zu zuständigen Gerichten, offiziellen Formularen und weiterführenden staatlichen Quellen in Deutschland. Ich nenne offizielle Formulare, erkläre typische Musterformulierungen und gebe Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Einsprüche oder Kündigungen.

Was gilt bei Untervermietung?

Beim Untermietverhältnis gelten die allgemeinen Regeln des Mietrechts: Hauptpflichten des Vermieters und Mieters sowie Beschränkungen für Untervermietung. Ohne vertragliche Regelung braucht der Hauptmieter in vielen Fällen die Zustimmung des Vermieters.[1]

In Deutschland regeln die §§ 535–580a BGB zentrale Mieterrechte.

Vor der Vereinbarung: Rechte und Pflichten

  • Schriftliche Zustimmung des Vermieters einholen.
  • Mietzins und Nebenkosten klar regeln.
  • Dauer des Untermietverhältnisses und Kündigungsfristen festlegen.
  • Zugang, Hausordnung und Privatsphäre des Hauptmieters festhalten.
  • Dokumentation: Fotos, Nachrichten und Zahlungsbelege aufheben.
Legen Sie alle Vereinbarungen schriftlich fest und speichern Sie Kopien sicher.

Musterklauseln (Beispiele)

  • "Der Mieter darf mit schriftlicher Zustimmung des Vermieters untervermieten; die Zustimmung ist nicht unbegründet zu verweigern."
  • "Der Untermieter zahlt monatlich [Betrag] Euro an den Hauptmieter; Nebenkosten werden anteilig abgerechnet."
  • "Das Untermietverhältnis endet automatisch mit Beendigung des Hauptmietvertrags."
Ohne schriftliche Zustimmung des Vermieters riskieren Mieter eine Kündigung des Hauptmietvertrags.

Anfechtung und Streit: Wohin?

Bei ausstehenden Zahlungen oder Aufforderungen können Mahnverfahren und formelle Schreiben ein erster Schritt sein; für Klagen über Räumung oder Schadenersatz ist das Amtsgericht zuständig[2]. In Berufungs- und Revisionsfällen entscheiden Landgerichte und der Bundesgerichtshof über grundsätzliche Rechtsfragen[3].

Wenn eine Zahlung ausbleibt, kann ein Mahnverfahren der erste Schritt sein.

FAQ

Brauche ich die Zustimmung des Vermieters für Untervermietung?
Ja, in der Regel brauchen Sie die Zustimmung; ohne schriftliche Erlaubnis droht eine Abmahnung oder Kündigung des Mietvertrags.
Darf ich mehr Miete vom Untermieter nehmen?
Sie dürfen nur gerechtfertigte Nebenkosten und vereinbarte Miete verlangen; überhöhte Aufschläge können rechtlich angreifbar sein.
Welche Fristen gelten für die Untervermietung?
Fristen richten sich nach dem Hauptmietvertrag und gesetzlichen Kündigungsfristen; individuell vereinbarte Fristen sind möglich.

Anleitung

  1. Sammeln Sie Unterlagen: Mietvertrag, Fotos, Zahlungsnachweise.
  2. Formulieren Sie einen schriftlichen Anfrage- und Zustimmungsbrief an den Vermieter.
  3. Fügen Sie eine klare Musterklausel in den Mietvertrag oder Untermietvertrag ein.
  4. Lassen Sie alle Parteien unterschreiben und bewahren Sie Kopien auf.
  5. Bei Konflikten: Klage beim zuständigen Amtsgericht einreichen oder Mahnverfahren nutzen.

Hilfe und Unterstützung


  1. [1] Gesetze im Internet: BGB §§ 535–580a
  2. [2] Justizportal: Informationen zu Gerichten und Verfahren
  3. [3] Bundesgerichtshof: Entscheidungen zum Mietrecht
Bob Jones
Bob Jones

Redakteur & Forscher, Tenant Rights Deutschland

Bob verfasst und prüft Inhalte zum Mietrecht für verschiedene Regionen – mit dem Ziel, rechtliche Schutzrechte für Mieter verständlich zu machen und sich für Wohnraumgerechtigkeit einzusetzen.