Besenreine Übergabe: Mieter-Ratgeber Deutschland
Checkliste vor der Übergabe
Nutzen Sie diese kurze Checkliste in den letzten Tagen vor dem Übergabetermin, um unnötige Nachforderungen zu vermeiden.
- Termin für Übergabe vereinbaren (Datum & Uhrzeit)
- Böden, Küche und Bad gründlich reinigen
- Kleinreparaturen durchführen oder dokumentieren
- Übergabeprotokoll erstellen, unterschreiben und Fotos hinzufügen
- Schlüsselübergabe und Zählerstände notieren
- Kautionsabrechnung prüfen und Belege sammeln
Rechte und Pflichten
Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB), insbesondere zu Pflichten von Mieter und Vermieter bei Mietverhältnissen und Übergaben[1]. Bei gerichtlichen Auseinandersetzungen gelten die Vorschriften der Zivilprozessordnung (ZPO), z. B. bei Räumungsklagen oder Forderungsklagen[2].
In der Praxis entscheidet in erster Instanz meist das Amtsgericht über Mietstreitigkeiten; bei Berufungen folgt das Landgericht und als höchste Instanz der Bundesgerichtshof (BGH) für Präzedenzfälle[4]. Wenn Sie Fristen versäumen, können Rechte verloren gehen; reagieren Sie daher zeitnah auf Schreiben des Vermieters.
Formulare und Muster
Es gibt keine einheitlichen amtlichen "Übergabeprotokoll"-Formulare, aber einige offizielle Vorlagen und Hinweise sollten Sie kennen:
- Kündigungsschreiben (Mietvertrag) – Muster und Hinweise des Bundesministeriums der Justiz[3]
- Klageformular/Zivilprozessformulare (ZPO) – Formulare und Hinweise für Klageeinreichung beim Amtsgericht[2]
- Übergabeprotokoll: Mustervorlagen finden Sie als Vorlagen, nutzen Sie aber stets eigene Fotos und Unterschriften als Nachweis
Praktisches Beispiel: Verwenden Sie ein klares Übergabeprotokoll mit Raum-für-Raum-Einträgen, notieren Sie Zählerstände und lassen Sie Vermieter bzw. Vertreter unterschreiben. Sichern Sie alle Fotos mit Datum und Uhrzeit.
FAQ
- Wer zahlt die Endreinigung bei Auszug?
- Grundsätzlich ist der Mieter für vertragsgemäße Rückgabe verantwortlich; konkrete Vereinbarungen im Mietvertrag können Reinigungs- oder Übergabepflichten regeln. Bei unklarer Rechtslage entscheidet gegebenenfalls ein Gericht.
- Was muss ins Übergabeprotokoll?
- Datum, Uhrzeit, Zählerstände, vorhandene Schäden, Fotos, Liste der übergebenen Schlüssel und Unterschriften beider Parteien sind zentrale Punkte.
- Wie lange hat der Vermieter Zeit, Abzüge von der Kaution vorzunehmen?
- Es gibt keine pauschale Frist, aber Vermieter sollten die Abrechnung innerhalb einer angemessenen Frist erstellen; bei Streit entscheidet das zuständige Amtsgericht.
Anleitung
- Termin verbindlich mit Vermieter vereinbaren und per E-Mail oder Schreiben bestätigen
- Räumen und gründlich reinigen; Checkliste Raum für Raum abarbeiten
- Kleinreparaturen durchführen oder Schäden fotografisch dokumentieren
- Übergabeprotokoll gemeinsam ausfüllen, Fotos anhängen und Kopien aushändigen
- Schlüssel übergeben, Zählerstände notieren und Empfang bestätigen lassen
Hilfe und Unterstützung
- Hotline Mietrecht (Allgemeine Gerichtsauskunft)
- Formulare ZPO (Klageformular und Hinweise)
- Gesetze im Internet (BGB §§ 535–580a)
