Besenreinheit Auszug 2025 für Mieter in Deutschland

Wohnungsübergabe: Einzug & Auszug 2 Min. Lesezeit · veröffentlicht 07. September 2025

Beim Auszug steht für viele Mieter die Frage im Raum: Was bedeutet "besenrein" genau und welche Pflichten gelten in Deutschland 2025? Dieser Text erklärt klar und praktisch, was Vermieter erwarten dürfen, welche Fristen zu beachten sind und wann zusätzliche Reinigung oder Schönheitsreparaturen verlangt werden können. Ich nenne relevante Paragraphen im BGB[1], erkläre typische Formulare[2] und zeige, wie Sie Übergabeprotokoll und Fotos richtig anfertigen, damit Streitigkeiten vor dem Amtsgericht[3] leichter zu klären sind.

Besenreinheit: Was bedeutet das?

„Besenrein“ heißt in der Praxis, dass grober Schmutz entfernt wurde, Böden gefegt und sichtbarer Müll beseitigt sind. Es bedeutet nicht automatisch eine professionelle Grundreinigung oder renovierte Wände, sofern der Mietvertrag keine weitergehenden Klauseln vorsieht. Welche Details gelten, bestimmen oft Mietvertrag und Rechtsprechung.

In den meisten Fällen ist "besenrein" ein normaler, nicht makelloser Zustand.

Pflichten und Fristen

  • Termin vereinbaren (appointment): Vereinbaren Sie rechtzeitig einen Übergabetermin und bestätigen Sie Datum und Uhrzeit schriftlich.
  • Kaution (deposit): Klären Sie, wie und wann die Kaution abgerechnet wird und welche Abzüge möglich sind.
  • Schäden dokumentieren (photo): Fertigen Sie Fotos, notieren Sie Datum und ggf. Zeugen, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.
  • Reparaturen (maintenance): Unterscheiden Sie zwischen Kleinreparaturen und Mängelbeseitigung durch den Vermieter.
  • Mängel anzeigen (form): Melden Sie Mängel schriftlich und setzen Sie gegebenenfalls eine angemessene Frist zur Beseitigung.
Reagieren Sie schriftlich und fristgerecht bei Mängeln, um Ihre Rechte zu wahren.

Übergabeprotokoll und Beweissicherung

Ein detailliertes Übergabeprotokoll schützt beide Seiten. Notieren Sie Zählerstände, Schäden, fehlende Schlüssel und den genauen Zustand von Böden, Wänden und Sanitäreinrichtungen.

  • Fotos (photo): Machen Sie aktuelle Fotos von jedem Raum aus mehreren Blickwinkeln.
  • Protokoll (form): Halten Sie im Übergabeprotokoll fest, was vereinbart wurde, und lassen Sie beide Seiten unterschreiben.
  • Schlüssel (keys): Übergeben Sie alle Schlüssel und notieren Sie Anzahl und Codes, falls relevant.
Detaillierte Dokumentation erhöht Ihre Chancen, teure Forderungen später abwehren zu können.

Häufige Fragen

Was heißt "besenrein" rechtlich?
„Besenrein" bedeutet in der Regel, dass grober Schmutz entfernt ist; eine komplette Schönheitsreparatur ist nur bei vertraglicher Verpflichtung erforderlich.
Muss die Wohnung perfekt sauber übergeben werden?
Nein. Normale Gebrauchsspuren sind zulässig. Kosten für übermäßige Verschmutzung oder entstandene Schäden kann der Vermieter ggf. von der Kaution abziehen.
Was tun bei Streit über Reinigungskosten?
Dokumentieren Sie Zustand und Kommunikation, fordern Sie Belege an und wenden Sie sich bei Bedarf an das Amtsgericht; prüfen Sie zivilprozessuale Schritte.

Anleitung

  1. Termin mit Vermieter vereinbaren (calendar) und Zeitpunkt schriftlich bestätigen.
  2. Wohnung nach Checkliste reinigen (maintenance): Küche, Bad, Böden und Fenster säubern.
  3. Fotos von allen Räumen machen (photo) und Datum notieren.
  4. Übergabeprotokoll gemeinsam ausfüllen und unterschreiben (form).
  5. Schlüssel übergeben (keys) und Empfang schriftlich bestätigen.
  6. Bei Streit Unterlagen sammeln und ggf. beim Amtsgericht Klärung suchen (court).

Hilfe und Unterstützung


  1. [1] Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) — gesetze-im-internet.de
  2. [2] Bundesministerium der Justiz — bmj.de
  3. [3] Zivilprozessordnung (ZPO) — gesetze-im-internet.de
Bob Jones
Bob Jones

Redakteur & Forscher, Tenant Rights Deutschland

Bob verfasst und prüft Inhalte zum Mietrecht für verschiedene Regionen – mit dem Ziel, rechtliche Schutzrechte für Mieter verständlich zu machen und sich für Wohnraumgerechtigkeit einzusetzen.