Checkliste Wohnungszuteilung für Mieter in Deutschland

Sozialwohnungen & Wohnberechtigungsschein (WBS) 2 Min. Lesezeit · veröffentlicht 07. September 2025

Viele Mieter in Deutschland stehen beim Antrag auf Sozialwohnungen oder beim Wohnberechtigungsschein vor langen Vergabeverfahren und Unsicherheit. Diese Anleitung richtet sich an Mieter und erklärt verständlich, welche Unterlagen, Fristen und Ansprechpartner den Prozess beschleunigen können. Sie finden praktische Hinweise, welche Formulare oft benötigt werden, wie Sie WBS-Anträge richtig ausfüllen und wie Dokumentation und Termine die Entscheidung beeinflussen. Ziel ist es, Ihnen klare, sofort anwendbare Schritte zu geben, damit Zuteilungen schneller geprüft und Entscheidungen nachvollziehbar werden. Die Sprache bleibt einfach, Beispiele sind praxisnah und es werden offizielle Rechtsgrundlagen genannt, damit Sie Ihre Rechte und Pflichten in Deutschland besser verstehen.

Was ist wichtig beim Vergabeprozess?

Der Vergabeprozess richtet sich nach zivilrechtlichen Regelungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sowie speziellen Vorschriften zur Wohnraumförderung; relevante Mietrechtsregeln finden sich in den §§ 535–580a BGB.[1] Für Sozialwohnungen und Zuteilung spielt das Wohnraumförderungsrecht eine Rolle, insbesondere das Wohnraumförderungsgesetz (WoFG).[2] Häufig gibt es Musterformulare und Hinweise zu Kündigungs- oder Antragsunterlagen bei Bundesbehörden und Ministerien.[3]

  • Gültiger Ausweis oder Pass
  • Nachweise zu Einkommen, Sozialleistungen und Haushaltsgröße
  • Vollständig ausgefüllter WBS-Antrag und sonstige Meldeformulare
  • Fristen für Rückfragen und Nachreichungen beachten
Senden Sie Unterlagen digital und per Post, wenn möglich, um Verzögerungen zu vermeiden.

Checkliste für Mieter

  1. Prüfen Sie Anspruch und beantragen Sie rechtzeitig den WBS beim zuständigen Amt
  2. Sammeln Sie Nachweise: Ausweis, Einkommensnachweise, Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
  3. Füllen Sie alle Formulare vollständig aus und legen Sie Kopien bei
  4. Beachten Sie Fristen und reagieren Sie innerhalb der angegebenen Tage auf Rückfragen
  5. Kontaktieren Sie das Wohnungsamt oder die Vergabestelle frühzeitig bei Unklarheiten
Frühe Kommunikation mit dem Amt reduziert Rückfragen und beschleunigt Entscheidungen.

Häufige Fragen

Wie beantrage ich eine Sozialwohnung?
Wenden Sie sich an das zuständige Wohnungsamt Ihrer Stadt oder Gemeinde, prüfen Sie den Anspruch auf WBS und reichen Sie den vollständigen Antrag mit allen erforderlichen Nachweisen ein.
Wie lange dauert die Zuteilung?
Die Dauer variiert nach Kommune, Verfügbarkeit und Vollständigkeit der Unterlagen; rechnen Sie mit Wochen bis mehreren Monaten.
Welche Unterlagen sind zwingend?
In der Regel Ausweis, Einkommensnachweise, Mietbescheinigung und WBS-Antrag; prüfen Sie die Vorgaben der zuständigen Stelle.

Anleitung

  1. Informieren Sie sich beim Wohnungsamt über Zuständigkeit und Fristen
  2. Erstellen Sie eine Dokumentenmappe mit allen Nachweisen in Kopie
  3. Senden Sie den WBS-Antrag vollständig ein und bewahren Sie Sendebelege auf
  4. Notieren Sie alle Termine und Fristen in einem Kalender
  5. Führen Sie einen kurzen Nachfass-Anruf, wenn nach zwei Wochen keine Rückmeldung erfolgt

Hilfe und Unterstützung / Ressourcen


  1. [1] Gesetze im Internet – BGB
  2. [2] Gesetze im Internet – WoFG
  3. [3] Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
Bob Jones
Bob Jones

Redakteur & Forscher, Tenant Rights Deutschland

Bob verfasst und prüft Inhalte zum Mietrecht für verschiedene Regionen – mit dem Ziel, rechtliche Schutzrechte für Mieter verständlich zu machen und sich für Wohnraumgerechtigkeit einzusetzen.