Kündigung bei Staffelmiete: Muster für Mieter in Deutschland

Kündigung durch Mieter 2 Min. Lesezeit · veröffentlicht 07. September 2025

Als Mieter in Deutschland kann eine Staffelmiete die Kündigung komplizierter machen: feste Mietstufen sind vereinbart, die Kündigungsfrist bleibt jedoch regelmäßig nach BGB bestehen. Dieser Ratgeber erklärt verständlich, wie Sie als Mieter eine ordentliche Kündigung korrekt formulieren, welche Formulierungen funktionieren, welche Fristen gelten und welche Punkte Sie dokumentieren sollten, damit die Kündigung wirksam ist. Sie erhalten praktische Formulierungsbeispiele, Hinweise zum Nachweis der Zustellung und eine kurze Anleitung zum Vorgehen vor einem Amtsgericht oder bei Streit. Die Sprache ist praxisnah und ohne unnötigen Juristendeutsch gehalten, so dass Sie sofort ein Kündigungsschreiben vorbereiten können. Am Ende finden Sie außerdem offizielle Links und Formulierungsvorlagen, die sich an den gesetzlichen Vorgaben orientieren.

Was ist bei einer Staffelmiete zu beachten?

Bei einer Staffelmiete sind regelmäßige Mieterhöhungen vertraglich festgelegt; die ordentliche Kündigung richtet sich jedoch weiter nach den allgemeinen Vorschriften des BGB [1].

Formulierungsbeispiele für die Kündigung

  • Kündigungserklärung: Ich kündige das Mietverhältnis ordentlich zum 31.05.2025 (deadline).
  • Bezug auf Staffelmiete: Die Kündigung erfolgt trotz vereinbarter Staffelmiete zum Ablauf der vereinbarten Frist (form).
  • Nachweis: Fordern Sie Empfangsbestätigung oder schicken Sie per Einschreiben, um Zustellung nachweisen zu können (document).

Offizielle Hinweise und Musterbriefe finden Sie bei zuständigen Behörden.[3]

Bewahren Sie alle Belege und die Kündigungskopie sicher auf.

Fristen und Empfang der Kündigung

Achten Sie auf die im Vertrag oder gesetzlich geregelten Kündigungsfristen; die Berechnung orientiert sich an den Monatsfristen des BGB [1].

  • Frist beachten: Prüfen Sie, bis wann die Kündigung beim Vermieter eingehen muss (calendar).
  • Zustellung: Nutzen Sie Einschreiben mit Rückschein oder persönliche Übergabe mit Zeugen (form).
Reagieren Sie rechtzeitig auf Nachfragen des Vermieters, um Rechtsnachteile zu vermeiden.

Häufige Fragen

Kann ich trotz Staffelmiete ordentlich kündigen?
Ja, die Staffelmiete regelt nur die Höhe; die ordentliche Kündigung bleibt möglich, sofern vertragliche Fristen und Form eingehalten werden.
Muss ich Änderungen der Mietstufen beachten?
Erhöht sich die Miete planmäßig, wirkt das nicht automatisch auf Kündigungsfristen; prüfen Sie Ihren Vertrag und dokumentieren Sie Änderungen.
Wohin wende ich mich bei Streitigkeiten?
Für mietrechtliche Streitigkeiten ist in vielen Fällen das Amtsgericht zuständig; bei Rechtsfragen kann auch der BGH Präzedenzfälle liefern [2].

Anleitung

  1. Prüfen Sie zuerst den Mietvertrag und die Staffelmietklausel auf Fristen und Schriftformerfordernisse (document).
  2. Formulieren Sie eine eindeutige Kündigungserklärung mit Datum und gewünschtem Beendigungszeitpunkt (form).
  3. Senden Sie die Kündigung rechtzeitig per Einschreiben oder übergeben Sie sie persönlich mit Empfangsbestätigung (deadline).
  4. Dokumentieren Sie Rückmeldungen und sammeln Sie alle Belege für den Fall einer gerichtlichen Klärung (contact).
Gute Dokumentation kann Auseinandersetzungen meist schnell klären.

Hilfe und Unterstützung


  1. [1] Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – gesetze-im-internet.de
  2. [2] Bundesgerichtshof (BGH) – bundesgerichtshof.de
  3. [3] Bundesministerium der Justiz – bmj.de
Bob Jones
Bob Jones

Redakteur & Forscher, Tenant Rights Deutschland

Bob verfasst und prüft Inhalte zum Mietrecht für verschiedene Regionen – mit dem Ziel, rechtliche Schutzrechte für Mieter verständlich zu machen und sich für Wohnraumgerechtigkeit einzusetzen.