Legionellenprüfung: Mieterinfo Deutschland 2025
Was Mieter wissen sollten
Viele Mieter in Deutschland stehen vor Fragen, wenn eine Legionellenprüfung angekündigt oder ein Verdacht auf Legionellen besteht. Dieser Ratgeber erklärt verständlich, welche Pflichten Vermieter nach der Trinkwasserverordnung haben, welche Rechte Mieter nutzen können und wie Sie als Mieter Prüfberichte einsehen oder eine Auskunft verlangen. Sie erfahren, welche Fristen gelten, wann eine Mietminderung in Betracht kommt und welche Behörden für Trinkwasser und Gesundheit zuständig sind[1]. Der Text enthält praktische Schritte, Beispiele für Schreiben an den Vermieter und Hinweise zur Dokumentation von Mängeln, damit Sie sicher und handlungsfähig bleiben.
Rechtliche Grundlage und Behörden
Die wichtigste rechtliche Grundlage ist die Trinkwasserverordnung (TrinkwV), die Vorgaben zu Untersuchungspflichten und Meldepflichten enthält. Verantwortlich für die Kontrolle sind Gesundheitsämter und die zuständigen Behörden auf Landesebene[1]. Für allgemeine rechtliche Fragen zu Mietverhältnissen sind die Amtsgerichte zuständig; bei übergeordneten Rechtsfragen können Landgerichte und der Bundesgerichtshof entscheiden[3].
Formale Pflichten des Vermieters
- Vermieter müssen regelmäßige Prüfungen und Probenahmen nach Fristen der TrinkwV durchführen lassen.
- Bei Auffälligkeiten besteht Meldepflicht an das Gesundheitsamt und die Dokumentation der Ergebnisse muss vorhanden sein.
- Vermieter müssen Mieter informieren, wenn Untersuchungen stattfinden oder Befunde relevant für die Gesundheit sind.
Als Mieter: Schritte bei angekündigter oder bestätigter Legionellenprüfung
Wenn Sie als Mieter informiert werden oder einen Befund vermuten, hilft ein strukturiertes Vorgehen. Bewahren Sie alle Mitteilungen und Prüfergebnisse auf, notieren Sie Termine und sammeln Sie Beweise wie Fotos, E-Mails und Protokolle. Fordern Sie Einsicht in Prüfberichte und Probenahmeunterlagen an und kontaktieren Sie bei Gesundheitsgefährdung das Gesundheitsamt.
- contact Vermieter schriftlich zur Herausgabe des Prüfberichts und setzen Sie eine Frist von z. B. 14 Tagen.
- notice Fordern Sie eine Kopie der Messprotokolle und der Meldeunterlagen beim Vermieter an.
- evidence Sammeln Sie Fotos, Datum/Uhrzeit und Zeugen, falls Wasserprobleme sichtbar sind.
- call Informieren Sie das lokale Gesundheitsamt, wenn akute Gesundheitsrisiken bestehen oder keine Reaktion vom Vermieter erfolgt[4].
Mietminderung und rechtliche Schritte
Eine Mietminderung kann möglich sein, wenn die Gebrauchstauglichkeit der Wohnung beeinträchtigt ist. Vor einer Mietminderung sollten Sie den Mangel schriftlich anzeigen und dem Vermieter eine angemessene Frist zur Beseitigung setzen. Reagiert der Vermieter nicht, können Sie gegebenenfalls die Miete mindern oder selbst Beseitigungskosten geltend machen — dokumentieren Sie stets sorgfältig und suchen Sie bei Bedarf juristischen Rat.
Häufige Fragen
- Wer zahlt die Untersuchung?
- Grundsätzlich trägt der Vermieter die Kosten für behördlich vorgeschriebene Legionellenprüfungen nach der TrinkwV, da diese zur Verkehrssicherheit der Mietsache gehören.
- Kann ich als Mieter Einsicht in Prüfergebnisse verlangen?
- Ja, Mieter können Einsicht in Prüfberichte und Messprotokolle verlangen, da diese Informationen die Sicherheit der Wohnung betreffen.
- Was tun, wenn der Vermieter nicht reagiert?
- Wenden Sie sich an das Gesundheitsamt und dokumentieren Sie Ihre Anfragen schriftlich; als nächste Schritte können Beratung durch Mietervereine oder eine Klage vor dem Amtsgericht folgen[3].
Anleitung
- contact Informieren Sie den Vermieter schriftlich und verlangen Sie den Prüfbericht innerhalb einer klaren Frist (z. B. 14 Tage).
- notice Fordern Sie Kopien von Messprotokollen und Meldeunterlagen an.
- call Melden Sie akute Gesundheitsrisiken dem Gesundheitsamt und bitten Sie um Prüfung der Situation[4].
- evidence Sammeln Sie Beweise: Fotos, Nachrichten, Zeugen und bewahren Sie Termine auf.
- court Prüfen Sie nach Fristablauf rechtliche Schritte vor dem Amtsgericht, wenn der Vermieter Pflichten nicht erfüllt[3].
Wichtigste Punkte
- evidence Bewahren Sie alle Dokumente und Kommunikationen sicher auf.
- contact Kontaktieren Sie das Gesundheitsamt bei akuter Gefährdung.
- notice Fordern Sie schriftlich Prüfberichte und Meldeunterlagen an.
Hilfe und Unterstützung
- Robert Koch-Institut: Informationen zu Legionellen
- Trinkwasserverordnung (TrinkwV) - gesetze-im-internet.de
- Bundesministerium für Gesundheit