Mängelliste beim Einzug: Check für Mieter in Deutschland
Was prüfen beim Einzug?
Beim Abgleich der Wohnung prüfen Mieter sichtbare Schäden, Funktion von Heizung und Wasser, sowie Zählerstände und Schlüsselübergabe. Gesetzliche Pflichten und Mieterrechte sind in den einschlägigen Regelungen des BGB geregelt.[1]
- Fotos von Schäden machen (photo) und mit Datum speichern
- Zählerstände notieren und dokumentieren (record)
- Sofortige Mängel dem Vermieter melden (notice)
- Heizung, Wasser und Elektrik prüfen (repair)
- Schlüsselübergabe und Schlösser kontrollieren (entry)
- Übergabeprotokoll erstellen oder Abweichungen schriftlich festhalten (form)
- Fristen merken und Termine bestätigen (deadline)
- Kautionsbetrag und Zahlungsbelege prüfen (rent)
Wie formuliere ich eine Mängelanzeige?
Eine Mängelanzeige kann formlos erfolgen, sollte aber klar Schäden beschreiben, Zeitpunkt und Fotos nennen und eine Frist zur Behebung setzen. Nennen Sie konkrete Forderungen wie Nachbesserung oder Mietminderung und dokumentieren Sie jede Kommunikation. Für Kündigungen oder formelle Schreiben können Muster des Bundesministeriums der Justiz hilfreich sein; beachten Sie außerdem, dass viele Streitfälle vor dem Amtsgericht verhandelt werden.[3][2]
Anforderungen und Fristen
Mieter sollten dem Vermieter eine angemessene Frist zur Behebung setzen; reagiert der Vermieter nicht, können weitere Schritte wie Mietminderung oder ein Antrag beim Gericht folgen. Verfahren zur Räumungsklage und gerichtliche Abläufe werden durch die Zivilprozessordnung geregelt.[4]
Häufige Fragen
- Was gehört in eine Mängelliste?
- Datum, genaue Beschreibung des Mangels, Fotos, Zählerstände, Namen der Beteiligten und Unterschrift bei Übergabeprotokollen.
- Welche Frist sollte ich setzen?
- Typischerweise 14 Tage zur Prüfung und Behebung kleinerer Mängel; bei erheblichen Gefährdungen kann eine kürzere Frist sinnvoll sein.
- Kann ich die Miete mindern?
- Ja, wenn die Gebrauchstauglichkeit der Wohnung beeinträchtigt ist; die Höhe richtet sich nach dem Ausmaß des Mangels und erfordert Dokumentation.
Anleitung
- Fotos aller Mängel mit Datum und Beschreibung anfertigen
- Zählerstände dokumentieren und Belege sichern
- Mängel schriftlich melden und eine Frist setzen
- Bei ausbleibender Reaktion Nachbesserung, Mietminderung oder rechtliche Schritte prüfen
- Bei Unsicherheit Beratung bei offiziellen Stellen einholen
Hilfe und Unterstützung / Ressourcen
- BGB §§ 535–580a (gesetze-im-internet.de)
- Informationen zu Gerichten und Amtsgerichten (justiz.de)
- Musterbriefe und Formulare (bmj.de)