WBS Extension 2025: Tenant Guide for Germany

Social Housing & Housing Entitlement Certificate 3 min read · published September 07, 2025

Many tenants in Germany wonder how to renew the Wohnberechtigungsschein (WBS) on time and which proofs are required. This text clearly explains which deadlines apply in 2025, which documents authorities usually require and how to proceed step by step. I describe examples of typical proofs, contact with the responsible city administration and possible consequences of missing deadlines. I also explain when legal action makes sense and which courts decide tenancy disputes. Practical tips help avoid mistakes and protect your rights as a tenant. At the end you will find a short guide to the application as well as links to official forms and laws.

Fristen und Zuständigkeiten

Für die Verlängerung des WBS gelten unterschiedliche Fristen je nach Bundesland und Kommune. Prüfen Sie frühzeitig die Vorgaben Ihrer Stadtverwaltung, denn rechtliche Grundlagen zu Mietpflichten und Vertragsinhalten finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch sowie die Fördervorschriften im Wohnraumförderungsgesetz.[1][2] In der Praxis bedeutet das: fragen Sie bei der für Wohnungsförderung zuständigen Stelle Ihrer Stadt nach und beantragen Sie die Verlängerung so früh wie möglich.

  • Stellen Sie den Antrag mindestens mehrere Wochen vor Ablauf (deadline), um Bearbeitungszeiten zu berücksichtigen.
  • Manche Kommunen verlangen Anträge "innerhalb" eines bestimmten Zeitraums vor Ablauf; informieren Sie sich rechtzeitig.
  • Kontaktieren Sie die zuständige Behörde frühzeitig telefonisch oder per E-Mail (call), wenn Unterlagen fehlen.
Reichen Sie fehlende Nachweise sofort nach, um Verzögerungen oder einen vorübergehenden Verlust des WBS zu vermeiden.

Benötigte Unterlagen

Die genaue Liste variiert, typischerweise werden Nachweise zur Person, zum Einkommen und zum Wohnverhältnis verlangt. Bereiten Sie Originale und Kopien vor und prüfen Sie, ob Ihre Stadt digital oder nur persönlich Anträge akzeptiert.

  • Antragsformular (Antrag) der Stadt oder Kommune; viele Städte bieten ein digitales Formular an, z. B. auf ihrer offiziellen Webseite.
  • Einkommensnachweis (document): Lohnabrechnungen, Bescheide über Sozialleistungen oder Rentenbescheide.
  • Mietvertrag und Nachweis des aktuellen Wohnverhältnisses (document).
  • Personalausweis oder Pass als Identitätsnachweis (document).
Many municipalities require the submission of originals or certified copies.

So reichen Sie die WBS-Verlängerung fristgerecht ein

  1. Prüfen Sie das offizielle Antragsformular (submit) Ihrer Stadt und laden Sie es herunter oder holen Sie es persönlich ab.
  2. Vervollständigen Sie das Formular und fügen Sie alle erforderlichen Nachweise als Dokumente (document) bei.
  3. Reichen Sie den Antrag fristgerecht ein: persönlich, postalisch oder online; behalten Sie nach Möglichkeit Eingangsbestätigungen (call).
  4. Bewahren Sie Kopien aller Unterlagen und die Bestätigung des Antrags auf Verlängerung sicher auf.

Rechtswege und Gerichte

Kommt es zu Streit über den WBS oder die Zuständigkeit, entscheiden in der Regel die Amtsgerichte über miet- oder verwaltungsrechtliche Fragen; für Verfahrensregeln gilt die Zivilprozessordnung.[4] Bei grundsätzlichen Rechtsfragen oder Berufungen können Landgerichte oder der Bundesgerichtshof relevant werden.[1]

Early documentation and timely response to authority requests significantly improve your position.

Häufige Fragen

Wann sollte ich die WBS-Verlängerung spätestens beantragen?
Beantragen Sie die Verlängerung mehrere Wochen vor Ablauf; viele Kommunen empfehlen drei Monate Vorlauf.
Welche Unterlagen sind zwingend nötig?
In der Regel: ausgefülltes Antragsformular der Stadt, Einkommensnachweise, Mietvertrag und ein Ausweis; genaue Vorgaben finden Sie bei Ihrer Stadtverwaltung.
Was passiert, wenn die Frist versäumt wird?
Es kann zu Verzögerungen oder einem vorübergehenden Verlust des Anspruchs kommen; in manchen Fällen ist ein Nachweis über die Gründe nötig und ein Widerspruch oder ein Verfahren vor dem Amtsgericht möglich.

Anleitung

  1. Laden Sie das offizielle Antragsformular Ihrer Kommune herunter oder holen Sie es persönlich ab (submit).
  2. Sammeln Sie Einkommensnachweise, Mietvertrag und Ausweisdokumente (document).
  3. Reichen Sie den Antrag gemäß den Vorgaben Ihrer Stadt rechtzeitig ein und bewahren Sie die Eingangsbestätigung auf (call).
  4. Falls Probleme auftreten, suchen Sie rechtliche Beratung oder wenden Sie sich an das zuständige Amtsgericht.

Hilfe und Unterstützung


  1. [1] Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) – gesetze-im-internet.de
  2. [2] Wohnraumförderungsgesetz (WoFG) – gesetze-im-internet.de
  3. [3] Muster: Antrag auf Ausstellung eines WBS – berlin.de
  4. [4] Zivilprozessordnung (ZPO) – gesetze-im-internet.de
Bob Jones
Bob Jones

Editor & Researcher, Tenant Rights Germany

Bob writes and reviews tenant law content for various regions. They’re passionate about housing justice and simplifying legal protections for tenants everywhere.