Mieter: Umzug mit WBS in Deutschland

Sozialwohnungen & Wohnberechtigungsschein (WBS) 1 Min. Lesezeit · veröffentlicht 07. September 2025
Als Mieter oder Mieterin mit Kindern ist ein Umzug mit einem Wohnberechtigungsschein (WBS) in Deutschland oft die beste Möglichkeit, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Dieser Text erklärt, wie Familien den WBS-Prozess praktisch angehen, welche Rechte Mietende haben und welche Fristen und Formulare wichtig sind. Sie erhalten klare Schritte zur Bewerbung um WBS-geförderte Sozialwohnungen, Hinweise zum Mietvertrag, Informationen zu Pflichtangaben und welche Behörden und Gerichte bei Streit helfen können. Ich nenne offizielle Gesetze, praktische Beispiele für Kündigungsschreiben und wie Sie Mängel dokumentieren, damit Sie als Mieterin oder Mieter sicher und vorbereitet umziehen können. Das Ziel ist, dass Sie Fristen einhalten, Schäden belegen und bei Bedarf rechtzeitig ein Amtsgericht einschalten können. Außerdem zeige ich, wo Sie offizielle Formulare finden und wie eine familienfreundliche Wohnungssuche mit WBS konkret funktioniert, etwa welche Einkommensgrenzen gelten und wie Wohnungsanzeigen richtig gelesen werden. So sind Sie als Mieterin oder Mieter in Deutschland gut informiert.
Bob Jones
Bob Jones

Redakteur & Forscher, Tenant Rights Deutschland

Bob verfasst und prüft Inhalte zum Mietrecht für verschiedene Regionen – mit dem Ziel, rechtliche Schutzrechte für Mieter verständlich zu machen und sich für Wohnraumgerechtigkeit einzusetzen.