WBS verlängern: Mieter-Checkliste Deutschland

Sozialwohnungen & Wohnberechtigungsschein (WBS) 2 Min. Lesezeit · veröffentlicht 07. September 2025

Als Mieter in Deutschland kann die rechtzeitige Verlängerung des Wohnberechtigungsscheins (WBS) entscheidend für den Erhalt einer Sozialwohnung sein. Diese Anleitung richtet sich an Mieterinnen und Mieter, die ihren WBS fristgerecht verlängern wollen und erklärt leicht verständlich die nötigen Unterlagen, typische Fristen sowie praktische Schritte beim Antrag. Sie erhalten Hinweise, welche offiziellen Formulare gebraucht werden, wie Behördenanfragen gestellt werden und welche Fristen das Wohnraumförderungsrecht vorgibt. Konkrete Beispiele helfen beim Ausfüllen, und wir zeigen, wie Sie bei Problemen vorgehen und welche Gerichte zuständig sind. So behalten Sie als Mieter Ihre Rechte im Blick und vermeiden unnötige Verzögerungen oder den Verlust Ihres Anspruchs.

Was ist eine WBS-Verlängerung?

Der Wohnberechtigungsschein wird nach dem Wohnraumförderungsgesetz (WoFG) vergeben und legt Zugangskriterien für geförderten Wohnraum fest.[1]

Der WBS regelt Zugang zu gefördertem Wohnraum.

Checkliste: Unterlagen

  • Antragsformular vollständig ausgefüllt
  • Gültiger Personalausweis oder Pass
  • Einkommensnachweise der letzten 12 Monate
  • Mietvertrag und Angaben zum Wohnraum
  • Nachweise zu Haushaltsmitgliedern (Meldebescheinigung)
Bewahren Sie Kopien aller Unterlagen auf.

Fristen und Termine

  • Stellen Sie den Verlängerungsantrag spätestens 8 Wochen vor Ablauf
  • Bearbeitungszeiten können 2–6 Wochen betragen
Reichen Sie Anträge rechtzeitig ein, um Leistungsunterbrechungen zu vermeiden.

So stellen Sie den Antrag

  1. Prüfen Sie die Ablauffrist Ihres WBS
  2. Sammeln Sie alle erforderlichen Dokumente
  3. Füllen Sie das Antragsformular vollständig aus
  4. Reichen Sie den Antrag persönlich, per Post oder online ein und notieren Sie das Einreichdatum
Gute Dokumentation verkürzt Nachfragen durch die Behörde.

Rechte und Ansprechpartner

Wenn die Behörde verzögert oder ablehnt, können Mieter ihre Rechte nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) prüfen lassen; im Streitfall ist in der Regel das Amtsgericht zuständig.[2]

FAQ

Wann muss ich den WBS verlängern?
Normalerweise stellen Sie den Antrag vor Ablauf, typischerweise mindestens 8 Wochen vorher.
Welche Unterlagen benötige ich?
Sie benötigen Antrag, Ausweis, Einkommensnachweise, Mietvertrag und Nachweise über Haushaltsmitglieder.[3]
Wo finde ich das Formular?
Das Formular stellt die lokale Wohnungsbehörde bereit; als Beispiel finden Sie das Berliner Formular online.[3]

Anleitung

  1. Prüfen Sie die Ablauffrist Ihres WBS
  2. Sammeln Sie alle erforderlichen Dokumente
  3. Füllen Sie das Antragsformular vollständig aus
  4. Reichen Sie den Antrag ein und notieren Sie das Datum

Hilfe und Unterstützung


  1. [1] Wohnraumförderungsgesetz (WoFG)
  2. [2] Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
  3. [3] Service Berlin: WBS-Antrag
Bob Jones
Bob Jones

Redakteur & Forscher, Tenant Rights Deutschland

Bob verfasst und prüft Inhalte zum Mietrecht für verschiedene Regionen – mit dem Ziel, rechtliche Schutzrechte für Mieter verständlich zu machen und sich für Wohnraumgerechtigkeit einzusetzen.